Prognos und INFA legen Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft 2018 vor
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser gemeinsames Projekt „Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft“ fertiggestellt worden ist.
Der Bericht zeigt auf der Basis umfassender quantitativer Analysen, wo die Branche heute steht und an welchen Stellen noch Regelungs- und Handlungsbedarf zur Schließung und Optimierung der Stoffkreisläufe besteht. Vor nicht allzu langer Zeit haben sich die Leistungen der Abfallwirtschaft noch auf das Sammeln, Transportieren und Deponieren von Abfällen konzentriert. Heute ist die Kreislaufwirtschaft ein System unterschiedlichster und aufeinander abgestimmter Anlagen, Technologien und Dienstleistungen mit einer Vielzahl von Wertschöpfungsstufen.
Angesichts der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und arbeitsmarktpolitischen Bedeutung der Kreislaufwirtschaft unterstreicht die erstmalige Zusammenarbeit der Verbände
- Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. (BDE),
- Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV),
- Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse),
- Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie e. V. (VHI),
- Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen e. V. (ITAD),
- PlasticsEurope Deutschland e. V.,
- Verband Deutscher Metallhändler e. V. (VDM),
- Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA) und
- Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU)
das gemeinsame Verständnis der Branche, die Kreislaufwirtschaft nicht nur als Gesamtsystem zu begreifen, sondern auch aktiv für die Verbesserung der Rahmenbedingungen zu sorgen.
Mit der Erstellung des Statusberichtes haben die Verbände die Prognos AG und INFA GmbH beauftragt.
Download: Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft 2018