
Nach den erfolgreichen INFA-Veranstaltungen zum Thema Rückwärtsfahren in 2020 möchten wir das Thema auch in diesem Jahr wieder in den Fokus rücken.
Im Rahmen der Online-Veranstaltung werden neben einer allgemeinen Einführung zum Thema rückwärts zu befahrende Straßen die Erfahrungen verschiedener Betriebe sowie weiterer Erfahrungsträger (z. B. Unfallkasse NRW / Hersteller von Fahrerassistenzsystemen) erläutert.
Alle Schritte der Bearbeitung von der Erstaufnahme bis hin zur Maßnahmenfestlegung sowie Umsetzung in die Praxis werden aufgegriffen und detailliert dargelegt. Die verschiedenen Erfahrungsträger berichten praxisnah entsprechend dem jeweiligen Bearbeitungsstand aus den Betrieben.
Im Anschluss ist ein Erfahrungsaustausch der Teilnehmer geplant, der den unterschiedlichen Umgang mit den verschiedenen Herausforderungen herausstellt und auch verschiedene Lösungen hinsichtlich Maßnahmen / -umsetzung beinhaltet. Im Rahmen der Veranstaltung bieten sich ausreichende Möglichkeiten, Fragen zu stellen, eigene Problemstellungen zu erörtern und sich mit anderen Praktikern lösungsorientiert auszutauschen.
Wir freuen uns, Sie bei der Veranstaltung zu begrüßen!
Themen
Einführung
(INFA / Unfallkasse NRW / Hersteller Assistenzsysteme)
- Unterweisungsmodule Abfallsammlung
- Bearbeitungsstand in den Betrieben
- Besonderheiten
- Fahrerassistenzsysteme zum Rückwärtsfahren / Abbiegen – Zertifizierung
Erfahrungsträger aus den Betrieben
- Erfassen von RWF-Straßen(abschnitten)
- Gefährdungsbeurteilung / -matrix
- Festlegung von Maßnahmen zur Gefahren-
vermeidung / -reduzierung - Umsetzung / langfristige Einhaltung von
Maßnahmen - Fahrerinformation
- Softwareunterstützung
- Diskussionen / Bürgerversammlungen etc. im Spannungsfeld „Service durch den Betrieb / Anforderungen des Bürgers / Vorgaben der Politik“
Erfahrungsaustausch
- Best-Practice / Beispiele aus der Praxis
- Feedback von Prozessbeteiligten
Diskussion
Zielgruppe: Leitungsebene | Neu-/Quereinsteiger | Interessierte
Kosten Online Seminar: 90 EUR zzgl. Ust.
In den Kosten sind digitale Veranstaltungsunterlagen enthalten.
Stornierung: Eine Absage ist bis 8 Tage vor der Veranstaltung kostenfrei möglich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei einer späteren Abmeldung den vollen Anmeldepreis berechnen müssen.
Eine Vertretung ist möglich.