
Viele kommunale Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebe stehen vor der Herausforderung einer effizienten und wirtschaftlichen Dienstleistungserbringung. Aber auch Fragen der Qualität und der Kund:innenorientierung rücken zunehmend in den Fokus der Betriebe. Nicht nur allein durch die Digitalisierung werden zunehmend neue bzw. angepasste Dienstleistungsangebote von Seiten der Bürger:innen gewünscht (online-Bestellformular Sperrmüll mit direkter Terminvergabe, Sperrmüll Heraustrageservice etc.). Oft kommt in der Diskussion mit den politischen Gremien die Frage nach dem, wie dies andere Betriebe handhaben und was dies dort kostet…
Um mehr Klarheit zu diesen Themenstellungen zu bekommen, nutzen viele Betriebe seit Jahren u. a. branchen-spezifische Kennzahlenvergleiche und Erfahrungsaustausche um sich diesen Fragen zu nähern und Antworten zu finden. Das angebotene Online-Seminar will beispielhaft Möglichkeiten aufzeigen, wie sich ein Betrieb diesen Herausforderungen stellen, seinen Standort bestimmen und interne Prozesse gezielt mit Kennzahlen steuern kann. Im Hinblick auf das Thema Kund:innenorientierung soll die neue Bewertungsmethode „Service-Level-Check“ am Beispiel Abfallsammlung aufzeigen, wie konkret Verbesserungspotenziale ermittelt und optimalerweise im Sinne des Kund:innen genutzt werden können. Ein Praxisbericht aus dem TBZ Flensburg rundet dieses informative Seminar ab und gibt Möglichkeit, über die Ansätze intensiv zu diskutieren.
Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen!
Online-Seminar Betriebliche Steuerung mit Kennzahlen der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung
Wie werden Leistung, Wirtschaftlichkeit und Kund:innenorientierung im Vergleich mit anderen Betrieben messbar? Wie kann ich meinen Betrieb/Bereich diesbezüglich steuern?
Dienstag, 14.02.2023 | 10.00 – 12.30 Uhr
Grundlagen zu branchenspezifischen Kennzahlenvergleichen
✓ Definitionen Kennzahlen/-vergleiche
✓ Prinzip des Benchmarkings und des Erfahrungsaustausches in der Branche
Betriebliche Steuerung mit messbaren Größen
✓ Steuerungsrelevante Kennzahlen zur Einordnung der Leistung und der Wirtschaftlichkeit
✓ Kennzahlen in Zeitreihen
✓ Berichtswesen in Betrieben
✓ Praxisbericht aus Flensburg
Mehr Kund:innenorientierung – Arbeiten mit dem Service-Level-Check Abfallsammlung
✓ Standortbestimmung
✓ Handlungsfelder erkennen und Maßnahmen umsetzen
Wann: Dienstag, 14.02.2023 | 10.00 – 12.30 Uhr
Anmeldeschluss: Dienstag, 07.02.2023
Wo: Online per Microsoft Teams
Kosten: 190 € (zzgl. 19 % MwSt.) pro Person
In den Kosten sind digitale Veranstaltungsunterlagen enthalten.
Zielgruppe: Leitungs- und Sachbearbeitungsebene | Einstiegsebene | Interessierte
Stornierung: Eine Absage ist bis 4 Tage vor der Veranstaltung kostenfrei möglich. Bitte haben Sie Ver-ständnis dafür, dass wir bei einer späteren Abmeldung den vollen Anmeldepreis berechnen müssen. Eine Vertretung ist selbstverständlich möglich.
Diese Veranstaltung können Sie zudem exklusiv als unternehmensinterne Veranstaltung buchen.
Bei Fragen melden Sie sich gerne!