INFA unterstützt Sie in allen Bereichen …
mit Konzepten, Gutachten, Ausschreibungen, Managementberatungen, Kundenzufriedenheitsanalysen und Software.
INFA hat sich darauf spezialisiert, öffentlich rechtliche Entsorgungsträger und Unternehmen, insbesondere Entsorgungsbetriebe sowie EU, Bund und Länder bei ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen. Wir helfen dabei kommunale Bereiche zu planen, Entscheidungen zu treffen und die Qualität und Wirtschaftlichkeit zu verbessern.
Seit über 30 Jahren sind wir für unsere Kunden vertrauensvoller Berater, Begleiter und gleichzeitig auch Lösungsanbieter und Umsetzer. Mittlerweile hat sich hieraus ein erfolgreiches, unabhängiges, international aufgestelltes Beratungsunternehmen mit mehr als 40 Mitarbeitern verschiedenster Disziplinen entwickelt, die unser solides Fundament bilden und uns mehrfach als einen der „besten Arbeitgeber im Münsterland“ ausgezeichnet haben (Great Place to Work® Wettbewerb: Unternehmen 10-49 Mitarbeiter).
Wesentliche Schwerpunkte der INFA GmbH bilden die Beratungs- und Forschungsarbeit in den Bereichen umweltverträgliche Abfallverwertung und -beseitigung, Ressourcenwirtschaft, Entsorgungslogistik, Gebührensysteme, Managementberatung und Qualitätsmanagement sowie Personalentwicklung mit den dazu gehörigen Grundlagenuntersuchungen und Organisationsberatungen. Abgerundet werden diese Tätigkeitsfelder durch umfassende Organisationsuntersuchungen für sämtliche Felder des Infrastruktur-Managements. Darüber hinaus entwickelt INFA Software für die Praxis und begleitet die Betriebe in der Implementierungsphase.
Hervorgegangen aus dem im September 1992 gegründeten INFA-ISFM e.V., An-Institut der Fachhochschule Münster, wurde im Juni 1993 die INFA – Institut für Abfall, Abwasser und Infrastruktur-Management GmbH gegründet. Seit Mai 1995 hat das INFA seinen Sitz im Gründer- und Dienstleistungszentrum in Ahlen (Westf.).
Prof. Dr.-Ing. Klaus Gellenbeck
– Seit 2008: Mitglied im Kuratorium des EdDE e. V.
– Seit 2012: Wissenschaftlicher Beirat des ASA e. V.
– Seit 2012: Vorstandsmitglied des Klimaschutz durch Kreislaufwirtschaft e. V.
– 2014: Federführender Autor: Müll-Handbuch (ESV) 2014 . – ISBN 978-3-503-09778-4
– Seit 2012: Vorsitzender des Arbeitsausschusses „Logistiksysteme“ des EdDE e. V.
– Seit 2020: Wissenschaftlicher Leiter des Center for Real Estate & Organization Dynamics – FH Münster
Dr.-Ing. Heinz-Josef Dornbusch
– Seit 1996: Mitglied im Fachausschuss „Entsorgungslogistik“ des VKS im VKU
– Seit 2017: Mitglied im Arbeitskreis „Baubetriebshöfe“ des VKS im VKU
Dr.-Ing. Thomas Böning
– Mitglied im DWA-Hauptausschuss KEK
– Obmann des DWA-Fachausschuss KEK 11 „Infrastrukturabfälle aus Abwasseranlagen und Straßenunterhaltung“
– Sprecher der DWA-Arbeitsgruppe KEK 11.7 „Straßenkehricht“
– Mitglied in den DWA-Arbeitsgruppen KEK 11.1 „Abfälle aus öffentlichen Abwasseranlagen“ und KEK 11.3 „Abfälle aus Leichtflüssigkeitsabscheidern“
– Mitglied in der DWA-Arbeitsgruppe KA 12.2 „Personalbedarf für den Betrieb kommunaler Kläranlagen“
Dr.-Ing. Jakob Breer
– Seit 2017: Beirat G² (Infoplattform Elektroaltgeräte von stiftung ear und GRS Batterien)
– Seit 2017: Bundesarbeitskreis Baubetriebshöfe des VKU
Dipl.-Ing. Rüdiger Reuter
– Mitglied im Fachausschuss Straßenreinigung des VKS im VKU
Sie profitieren von den neuesten Erkenntnissen aus Forschung, Lehre und Praxis durch unsere Partnerschaften mit verschiedenen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen.
Mitglied im Verband
Mitglied im
Mitglied im
RETech Germany
Mitglied im
Mitglied in der
INFA unterstützt öffentlich rechtliche Entsorgungsträger und Unternehmen, insbesondere Entsorgungsbetriebe sowie EU, Bund und Länder bei ihrer täglichen Arbeit mit Beratung, Begleitung und Lösungen. Wir helfen dabei kommunale Bereiche zu planen, Entscheidungen zu treffen und die Qualität und Wirtschaftlichkeit zu verbessern.