Mitte Juni 2025 fand das turnusmäßige Treffen der Betriebsleitenden kommunaler Abfallwirtschaftsbetriebe der Erfa-Runde Schleswig-Holstein / Hamburg / Mecklenburg-Vorpommern im nordfriesischen Ahrenshöft statt. Gastgeber war der Abfallwirtschaftsgesellschaft Nordfriesland mbH (AWNF), der zu einem intensiven fachlichen Austausch eingeladen hatte.
Fachliche Schwerpunkte im Mittelpunkt
Im Fokus des Treffens standen aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der kommunalen Abfallwirtschaft, unter anderem:
-
Ausbau und Modernisierung der abfallwirtschaftlichen Infrastruktur (z. B. Betriebsgebäude, Wertstoffhöfe, Behandlungsanlagen)
-
Erfassung und Verwertung von Alttextilien
-
Verbesserung der Qualität erfasster Bioabfälle
- Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Kreislaufwirtschaft
Die Diskussionen zeigten einmal mehr die Relevanz eines regelmäßigen Erfahrungsaustauschs zwischen den norddeutschen Betrieben – gerade vor dem Hintergrund zunehmender gesetzlicher Anforderungen, technischer Entwicklungen und wachsender Erwartungen der Öffentlichkeit.
Herzlich willkommen: Herr Döring von der AWSH
Neu in der Runde begrüßt wurde Herr Döring von der Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg (AWSH), der sich aktiv in die Gespräche einbrachte und für neue Impulse sorgte.
Ein Blick in die Zukunft: Vollelektrisches Sammelfahrzeug vorgestellt
Am Rande des Treffens stellte der ASNF ein Highlight der betrieblichen Weiterentwicklung vor: ein neues, vollelektrisches Abfallsammelfahrzeug. Es fährt 100 % elektrisch und CO₂-neutral – ein bedeutender Schritt in Richtung nachhaltiger Abfalllogistik im ländlichen Raum.