Digitalisierung in Kommunalbetrieben – Chancen im Fokus
Die Digitalisierung verändert zunehmend die Arbeitsweise kommunaler Betriebe – insbesondere in der Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Infrastrukturverwaltung. Digitale Technologien wie Echtzeitdatenanalyse, Sensorik, automatisierte Prozesse und intelligente Steuerungssysteme eröffnen vielfältige Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung, Verbesserung der Servicequalität und Unterstützung des Klimaschutzes.
Gleichzeitig stehen viele kommunale Betriebe vor der Herausforderung, gewachsene IT-Strukturen, organisatorische Anforderungen und begrenzte Ressourcen in Einklang mit den neuen technologischen Potenzialen zu bringen. Eine erfolgreiche Transformation erfordert daher weit mehr als nur neue Softwarelösungen – es braucht strategische Planung, klare Verantwortlichkeiten und die aktive Einbindung aller Mitarbeitenden.
Mit unserer neuen Sondernewsletter-Reihe möchten wir Orientierung und Unterstützung bieten. In Teil I werfen wir einen Blick auf konkrete Einsatzmöglichkeiten und die Potenziale der Digitalisierung in kommunalen Betrieben. Von der optimierten Tourenplanung über smarte Füllstandserfassung bis hin zum digitalen Wertstoffhof zeigen wir auf, wie Prozesse digital gestützt effizienter, transparenter und bürgerfreundlicher gestaltet werden können.
📄 Lesen Sie mehr dazu in unserem Sondernewsletter:
PDF – Download Sondernewsletter-Serie Digitalisierung – Teil 1