INFA bei der Rahmenveranstaltung zur VHE-Mitgliederversammlung 2025

Am 20. Mai 2025 findet im Bildungs- und Innovationszentrum der SASE gGmbH in Iserlohn die Rahmenveranstaltung zur Mitgliederversammlung des Verbands der Humus- und Erdenwirtschaft e. V. (VHE) statt. Das Schwerpunktthema lautet:

„Datenerhebung und Maßnahmenkatalog des Landes Nordrhein-Westfalen zur Steigerung der Qualität und Mengen von häuslichen Bioabfällen“

Nach der Begrüßung durch Dr. Dirk Wiegand (SASE gGmbH) und Dr. Martin Idelmann (VHE) eröffnet Ulrich Sauerland vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV) mit einem Vortrag zu den aktuellen Entwicklungen bei der getrennten Erfassung von Bioabfällen. Anschließend gibt Vera Reppold vom Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW (LANUV NRW) einen Einblick in Potenziale und Herausforderungen der getrennten Sammlung von Bio- und Grünabfällen in NRW.
Dr. Gabriele Becker, Bereichsleiterin beim INFA, stellt unter dem Titel „Maßnahmen zur Mengensteigerung und Qualitätssicherung von Bioabfällen – Praxisbeispiele“ konkrete Maßnahmen und Erfahrungen aus der kommunalen und betrieblichen Praxis vor.

Das INFA hat das MUNV und das LANUV NRW bei der Auswertung der Datenerhebung sowie bei der Erarbeitung konkreter Handlungsempfehlungen unterstützt und bringt somit fundierte Expertise aus der Praxis in die Diskussion ein.

Weitere Informationen zur Veranstaltung sind über den Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e. V. (VHE) unter www.vhe.de verfügbar.